Impfberatung im LADR-Verbund

Foto: Fotolia. Vielen Dank!

Impfzentrum Geesthacht

Impfungen gegen COVID-19

Derzeit sind die Impfungen gegen COVID-19 im  Impfzentrum im LADR MVZ Dr.   Kramer & Kollegen nicht möglich.

 

Impfberatung im LADR-Verbund

 

Herzlich willkommen im Impfzentrum Geesthacht! Wenn Sie eine Auslandsreise planen und sich über mögliche gesundheitliche Gefährdungen informieren möchten, helfen wir Ihnen, die richtigen medizinischen Vorbereitungen zu treffen. Gleichzeitig sind wir kompetenter Ansprechpartner für alle Impfungen und seit Jahren anerkannte Gelbfieberimpfstelle im Kreis Herzogtum Lauenburg.

Profitieren Sie von unserem Expertenwissen über:

  • spezielle Reiseimpfungen
  • (Gelbfieber, Tollwut, Hepatitis A und B, FSME, Typhus, Cholera, Poliomyelitis, Meningokokken, Japanische Enzephalitis)
  • Standard- und Auffrischimpfungen gemäß Empfehlungen der Ständigen Impfkomission (STIKO)
  • Malaria-Vorbeugung im Rahmen einer individuellen Nutzen-Risiko-Abwägung
  • Informationen zu ausgewählten nicht impfpräventablen Infektions- und Tropenkrankheiten in ihrem Reiseland
  • Tipps zu Trinkwasser- und Nahrungsmittelhygiene
  • Reisen mit Vorerkrankungen
  • Ratschläge zur Reiseapotheke
  • Reisen mit Risiko: Langzeitaufenthalte, Schwangere, Kinder, Senioren etc.
  • Versicherungsrechtliche Gesichtspunkte

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Impfsprechstunde. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Aktuelles







Aufgrund der Covid-19-Pandemie bestehen Reisebeschränkungen bei der Einreise aus vielen Ländern. Bei der Einreise besteht eine Test-/Nachweispflicht. Daneben gilt die Pflicht zur digitalen Einreiseanmeldung.

Es gelten weiterhin EU-weite Einreisebeschränkungen. Für Deutschland werden diese vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) erlassen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reise auch beim BMI, welche Regelungen für das Land, aus dem Sie nach Deutschland einreisen, im Einzelnen gelten.

Weitere Informationen zu den Einreise-Regelungen finden Sie auf den Webseiten des Gesundheitsministeriums und des Auswärtigen Amtes.

Kambodscha

Mit etwa 390 Infektionen innerhalb der ersten 3 Januarwochen haben sich die Dengue-Fallzahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt. Im letzten Jahr sind ca. 12.600 Menschen erkrankt. 19 Todesfälle wurden registriert. 2021 wurden etwa 1.500 Fälle gemeldet. 4 Menschen sind verstorben. 2019 lagen die Fallzahlen über dem Durchschnitt, es wurden ca. 66.500 Verdachtsfälle registriert. Presseberichten zufolge gab es 30 Todesfälle. Die Krankheit kommt im Land regelmäßig vor und tritt vermehrt in der Regenzeit zwischen Mai und Oktober auf. Schutz vor den überwiegend tagaktiven Überträgermücken beachten. Seit Februar 2023 ist eine Impfung verfügbar.

Philippinen

Im letzten Jahr wurden landesweit ca. 224.480 Dengue-Erkrankungen und 729 Todesfälle registriert. Das sind etwa doppelt so viele wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Am stärksten betroffen sind die Regionen Central Luzon und Calabarzon sowie die Hauptstadt Metro Manila. Die häufigsten Serotypen waren DENV-1 und DENV-2. Schutz vor überwiegend tagaktiven Stechmücken beachten. Seit Februar 2023 ist eine Impfung verfügbar.

Südafrika

Im vergangenen Jahr sind die Fallzahlen landesweit gestiegen. Seit Anfang Oktober wurden etwa 560 laborbestätigte Masern-Infektionen gemeldet, besonders betroffen sind die Provinzen Limpopo, Mpumalanga, North West, Gauteng und Free State. Vor einem Aufenthalt im Ausland sollte immer der Standardimpfschutz überprüft und ggf. ergänzt werden.

Thailand

Im Januar wurden bereits mehr als 2.680 Dengue-Infektionen gemeldet, im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es nur ca. 200. Besonders betroffen sind die Hauptstadt Bangkok und die Region Zentral-Thailand. Schutz vor tagaktiven Mücken beachten. Seit Februar 2023 ist eine Impfung verfügbar.

Quelle: Centrum für Reisemedizin, Düsseldorf

Stand 22.02.2023