Impfberatung im LADR-Verbund

Foto: Fotolia. Vielen Dank!

Impfzentrum Geesthacht

Impfberatung im LADR-Verbund

 

Herzlich willkommen im Impfzentrum Geesthacht! Wenn Sie eine Auslandsreise planen und sich über mögliche gesundheitliche Gefährdungen informieren möchten, helfen wir Ihnen, die richtigen medizinischen Vorbereitungen zu treffen. Gleichzeitig sind wir kompetenter Ansprechpartner für alle Impfungen und seit Jahren anerkannte Gelbfieberimpfstelle im Kreis Herzogtum Lauenburg.

Profitieren Sie von unserem Expertenwissen über:

  • spezielle Reiseimpfungen
  • (Gelbfieber, Tollwut, Hepatitis A und B, FSME, Typhus, Cholera, Poliomyelitis, Meningokokken, Japanische Enzephalitis)
  • Standard- und Auffrischimpfungen gemäß Empfehlungen der Ständigen Impfkomission (STIKO)
  • Malaria-Vorbeugung im Rahmen einer individuellen Nutzen-Risiko-Abwägung
  • Informationen zu ausgewählten nicht impfpräventablen Infektions- und Tropenkrankheiten in ihrem Reiseland
  • Tipps zu Trinkwasser- und Nahrungsmittelhygiene
  • Reisen mit Vorerkrankungen
  • Ratschläge zur Reiseapotheke
  • Reisen mit Risiko: Langzeitaufenthalte, Schwangere, Kinder, Senioren etc.
  • Versicherungsrechtliche Gesichtspunkte

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Impfsprechstunde. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

Aktuelles






Botswana: Malaria - Seit Mitte Februar dieses Jahres sind die Fallzahlen infolge heftiger Niederschläge gestiegen. Es wurden auch Fälle aus nicht-endemischen Gebieten gemeldet, u.a. auch aus den Städten Francistown, Gaborone, Mahalapye und Serowe. Sehr guter Mückenschutz ist immer zu beachten, je nach Ausbruchslage und Reiseroute ist die Mitnahme einer Notfallmedikation oder auch eine Chemoprophylaxe zu empfehlen.

Namibia: Malaria - Seit Anfang November letzten Jahres steigen die Fallzahlen in den Verbreitungsgebieten im Norden des Landes an. Bis Ende März dieses Jahres wurden insgesamt ca. 30.160 Erkrankungen und 64 Todesfälle gemeldet. Sehr guter Mückenschutz ist immer zu beachten, je nach Ausbruchslage und Reiseroute ist die Mitnahme einer Notfallmedikation oder auch eine Chemoprophylaxe zu empfehlen.

Tonga: Dengue - Das Gesundheitsministerium hat Mitte Februar dieses Jahres einen Ausbruch bestätigt. Bisher wurden ca. 500 Infektionen bestätigt. Am stärksten betroffen sind die Divisionen Vava’u, Tongatapu und ‘Eua. Auf einen sehr guten Schutz vor tagaktiven Mücken ist zu achten, außerdem ist eine Impfung zu empfehlen.

Peru: Gelbfieber - Seit Beginn dieses Jahres wurden im Amazonasgebiet inkl. der Regionen Amazonas, Huánuco und San Martin 29 Infektionen gemeldet, 10 Menschen sind verstorben. Im letzten Jahr wurden landesweit bis Ende Oktober 19 Infektionen bestätigt, 9 Menschen sind verstorben. Eine Gelbfieberimpfung wird bei Reisen in bestimmte Regionen Perus empfohlen. Bei Reisen in das Amazonasgebiet wird die Impfung von Reisenden verlangt, der Impfnachweis wird kontrolliert.

Philippinen: Darminfektionen - Risiko für Durchfallerkrankungen landesweit. Mit Cholera-Ausbrüchen ist sporadisch zu rechnen. Typhus kommt in Form von Einzel- oder Gruppenerkrankungen vor. Seit Anfang dieses Jahres haben sich die Fallzahlen in der Provinz Negros Occidental im Vergleich zum Vorjahreszeitraum etwa verdoppelt. Hygiene beachten, ggf. Typhus- und Cholera-Impfung erwägen

Kolumbien: Gelbfieber - Seit Oktober letzten Jahres gibt es im Department Tolima (Z) einen Ausbruch mit bereits 42 bestätigten Erkrankungen, 18 Menschen sind verstorben. Die letzte Infektion wurde Mitte März dieses Jahres gemeldet. Außerdem wurde im Department Caquetá (SW) ein Todesfall und im Department Putumayo (SW) eine Infektion registriert. Für alle Reisenden ab einem Alter von 9 Monaten wird eine Gelbfieberimpfung empfohlen. Bei Einreise aus einigen Endemiegebieten ist die Impfung vorgeschrieben.

Quelle: Centrum für Reisemedizin, Düsseldorf

Stand 16.04.2025